Unser Team…
Unsere fundierte Fachkompetenz erstreckt sich auf ein breites Spektrum von Themen: Von Rechnungswesen über Steuerrecht bis hin zu betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen. Wir sind der Überzeugung: unternehmerische Entscheidungen sind komplex, sie betreffen immer mehrere Bereiche. Wir behalten den Überblick und beleuchten gemeinsam mit Ihnen die unterschiedlichen Optionen. Dies können wir leisten, weil wir als Team zusammenarbeiten.
Wir sind ein Team, das sich als Mannschaft versteht, das ein gemeinsames Ziel verfolgt und das zusammenarbeitet. Jeder bringt seine besonderen Kompetenzen ein. Die Aussage „Dafür bin ich nicht zuständig.“ gibt es in unserer Kanzlei nicht.
Lust auf Zusammenarbeit?
Wir sind auf der Suche nach Verstärkung. Ganz egal, ob Du gerade erst Deinen Schulabschluss in der Tasche hast oder bereits eine Ausbildung bzw. Studium beendet oder vielleicht sogar das Steuerberaterexamen absolviert hast, wir sind offen für vieles.
Wichtiger als Deine Fachkenntnisse ist für uns die Frage: Können wir gut zusammenarbeiten? Wir sind der Überzeugung: Wenn die „Chemie“ stimmt, dann kann jeder mit der Unterstützung des gesamten Teams, die notwendigen fachlichen Kompetenzen erwerben.
Haben wir Dein Interesse geweckt, dann melde Dich doch einfach per Mail oder telefonisch und wir lernen uns kennen. Selbstverständlich sichern wir Dir absolute Diskretion zu.
Mein Arbeitsmotto:
„Nicht was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus.“
Tanja Palzer
Kanzleiinhaberin und Steuerberaterin
Im Rahmen meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre habe ich zahlreiche Praktika z.T. bei großen Konzernen absolviert und mir wurden zwei Dinge klar: Ich möchte in meinem Beruf anderen Menschen helfen, erfolgreich zu sein und … niemals einen Chef haben.
Und so bin ich Steuerberaterin geworden, was bis heute mein Traumberuf ist. Ich schätze die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen Mandanten und bin stolz, dass ich oft ein wertvoller Ratgeber sein darf, nicht nur in wirtschaftlichen Fragen. Dankbar bin ich für meine Mitarbeiter. Ich erlebe jeden Tag, wie sie motiviert und engagiert für unsere Mandanten und unsere Kanzlei ihr Bestes geben. Es motiviert mich, dass wir uns gemeinsam jeden Tag weiterentwickeln und so die großen und kleinen Herausforderungen unseres turbulenten Arbeitsalltags meistern.
weitere Ausbildungen
2014: Fachberaterin für Wirtschaftsmediation (Deutscher Steuerberaterverband)
2016: Coaching – Berufsbezogene Beratung nach Wirkfaktoren – Fachbereich Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie – Universität Trier
2017: Ausbildung zum Mental Coach
2018: NLP-Practitioner, DVNLP
2019: Certified OKR-Master
2020: NLP-Master, INLPTA
2021: NLP Master Coach, VIA
weitere Ämter
seit 2008: Konzer-Doktor-Bürgerstiftung – Finanzvorstand
seit 2019: Volkbank Trier e.G. – Mitglied des Aufsichtsrates
aktuelle Projekte
- Das Abenteuer Unternehmen
… ein Podcast-Projekt zum Thema „Neue Führung im Mittelstand“ zusammen mit dem UnternehmerCoach Hans-Jürgen Walter - Das Abenteuer Kanzlei
… ein Podcast-Projekt zum Thema „Steuerberatung neu denken“ zusammen mit dem UnternehmerCoach Hans-Jürgen Walter
Mein Arbeitsmotto:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“
Dominik Hotz
Steuerberater
Als Diplom-Finanzwirt habe ich meine Ausbildung und die ersten 9 Jahre meiner Berufstätigkeit bei der Finanzverwaltung verbracht. Auch wenn mir meine Tätigkeit dort als Sachbearbeiter eines Veranlagungsbezirks, der zentralen Bearbeitung von Insolvenzfällen und als Betriebsprüfer einen interessanten Arbeitsalltag beschert hat, habe mich entschlossen die Steuerberaterprüfung zu absolvieren und „die Seiten zu wechseln.“ Diesen Schritt habe ich nicht bereut. Aufgrund der tollen Unterstützung meiner Kollegen in der Kanzlei konnte ich mich schnell einarbeiten. Ich schätze es gemeinsam im Team, steuerlich knifflige Fragestellungen im Sinne der Mandanten zu lösen und dabei immer den Überblick zu behalten. Mir ist klar, dass wir oft für die unbeliebten bürokratischen Tätigkeiten verantwortlich sind und finde es daher umso wichtiger, dass alle Beteiligten den Wert unserer Arbeit erkennen. Die positiven Rückmeldungen hierfür motivieren mich und sind Ansporn, immer die optimale Strategie zu finden.
Ich genieße die vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre, in der auch Fehler offen angesprochen werden. Als außergewöhnlich empfinde ich es, dass hier nie Schuldige gesucht werden, sondern gemeinsam überlegt wird: Was können wir jetzt tun und wie können wir zukünftig Fehler verhindern?
Zur Zeit absolviere ich die Ausbildung zum Fachberater für Unternehmensnachfolge und einen NLP-Business-Practitioner-Kurs, um künftig für sensible Themen wie Unternehmensnachfolge, Gesellschafterwechsel oder Vorsorgeplanung sowohl fachlich als auch kommunikativ gewappnet zu sein.
Meine größte Herausforderung ist es, unseren Mandanten die komplizierten steuerlichen Zusammenhänge verständlich zu erklären.
Mein Arbeitsmotto:
„Ich habe keinen Stress, ich mache Stress.“
Kurt Palzer
Seit mehr als 50 Jahren in diesem Beruf kann mich wirklich nichts mehr überraschen. Auch wenn ich angesichts der technischen Fortschritte und der sich ständig ändernden Gesetze meine Art zu arbeiten permanent neu erfinden musste, ist eines in all den Jahrzehnten gleich geblieben: die wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten. Als „alter Hase“ kann mich so schnell nichts mehr erschüttern und ich bin froh, mit meinen Erfahrungen nicht nur unseren Mandanten, sondern auch meinen jüngeren Kollegen zur Seite zu stehen. Wissend, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, freue ich mich, wenn meine Unterstützung in der Kanzlei noch immer gerne in Anspruch genommen wird. Dies merke ich auch daran, wie man mir hilft mit dem ganzen neumodischen Kram klarzukommen. Ich sage dann stolz: „Andere in meinem Alter machen Sudokos um gedanklich fit zu bleiben, ich beschäftige mich mit digitalen Belegen und erstelle Jahresabschlüsse.“ Aufgrund meiner ebenfalls jahrzehntelangen Tätigkeit als Winzer, schlägt mein Herz für unsere vielen „Winzer-Mandate“, wo mein Rat nicht nur als Steuerexperte, sondern auch bei Themen wie Rebschutz und Bodenbearbeitung gefragt ist. Solange alle dafür Verständnis haben, dass jeden Mittag genau um 12 Uhr mein Essen auf dem Tisch steht und ich pünktlich nach Hause fahre, kann ich mir vorstellen, auf diese Weise noch lange weiterzumachen.
Mein Arbeitsmotto:
“Es dauert gleich lange etwas richtig oder etwas falsch zu machen. Dann kann man es auch gleich richtig machen.“
Marita Werner
Vor fast 40 Jahren habe ich in dieser Kanzlei meine Ausbildung absolviert und ich arbeite immer noch gerne hier. Damit ist eigentlich alles gesagt. Ich empfinde es als Privileg, auf seiner Arbeitsstelle nicht als eine „Personalnummer“ gesehen zu werden. Bei uns ist es keine Floskel, wenn wir behaupten „Der Mensch steht im Vordergrund“. Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung und meiner Liebe zu Ordnung und Struktur, gelingt es mir regelmäßig, chaotische Mandate erfolgreich zu bewältigen. Momentan genieße ich es sehr, hauptsächlich von meinem Homeoffice aus zu arbeiten. So kann ich schnell mal zwischendurch mit meinen beiden Hunden (Basenji) frische Luft schnappen und neue Energie für die Arbeit bekommen.
Was mir an meinem Beruf missfällt, ist die spürbare Zunahme von Zeitdruck und Sonderregelungen.
Mein Arbeitsmotto:
„Hab Geduld, alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden.“
Melanie Lemmer
Auch fast 30 Jahre nach meiner Ausbildung und meiner Fortbildung zum Bilanzbuchhalter macht mir meine Arbeit Freude. Die Anforderungen an unsere Tätigkeit werden immer schwieriger und unübersichtlicher. Umso wichtiger ist es für mich, den den Rückhalt des gesamten Teams zu spüren. Bei uns unterstützen wir uns alle gegenseitig. Trotz Trubel und Hektik gelingt es mir, für die Sorgen unserer Mandanten jederzeit ein „offenes Ohr“ zu haben und ihnen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen. Es macht mich stolz, dass ich so in vielen Lebenslagen anderen Menschen helfen kann.
Trotz der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, komme ich regelmäßig in die Kanzlei. Ich genieße dort den fachlichen und persönlichen Austausch mit meinen Kollegen in einer wirklich schönen Arbeitsumgebung.
Mein Arbeitsmotto:
„Erfolg kommt dann, wenn Du tust, was du liebst.“
Renate Kockelmann
Auch nach 20 Jahren in dieser Kanzlei, wird mir meine Arbeit niemals langweilig. Dies hat nicht nur damit zu tun, dass sich die gesetzlichen Regelungen ständig ändern, sondern mit auch mit meinem engen Kontakt zu den Mandanten. Meine langjährige Berufserfahrung und meine Lebenserfahrung machen mich zu einem wertvollen Ansprechpartner für unsere Mandanten. Da ich der Überzeugung bin, dass eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung nur in einem vertrauensvollen und offenen Umgang möglich ist, nehme ich mir die nötige Zeit für Fragen und Probleme. Nur wenn ich verstehe, was unsere Mandanten wirklich bewegt, kann ich einen guten Job machen. Meine besondere Stärke ist die maßgeschneiderte Beratung auf Augenhöhe und eine Lösungsfindung, die sich an den Zielen unserer Kunden orientiert. Das positive Feedback, das ich regelmäßig von unseren Mandaten erfahre, motiviert mich sehr.
Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit gelingt es mir, den Widrigkeiten der Steuergesetzgebung gelassen zu begegnen. Was mich ärgert ist dagegen dreckiges Geschirr in der Küche.
Mein Arbeitsmotto:
“Kein Plan ist so gut, dass man nicht davon abweichen darf.“
Christopher Maas
Ich arbeite hier seit meiner Ausbildung und habe vor einigen Jahren erfolgreich die Prüfung zum Steuerfachwirt absolviert. An meinem Arbeitsplatz genieße ich die Möglichkeit, mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Unsere Mandanten schätzen an mir besonders meine Kompetenz, komplizierte Dinge einfach zu erklären und auch in turbulenten Situationen die Ruhe zu bewahren.
Nicht nur bei uns in der Kanzlei, sondern auch für unsere Mandanten sind meine Fähigkeiten rund um Digitalisierung und Automatisierung sehr gefragt. Mein fachliches Spezialgebiet ist die gesamte Thematik rund um Lohnabrechnung und Nettolohnoptimierung. Sehr gefragt ist meine Expertise im Sozialversicherungsrecht. Seit Herbst 2021 bin ich zertifizierter Rentenberater (§11 Abs.4 RDG).
Mein Arbeitsmotto:
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das was er schon ist.“
Annika Wietor
Ich bin stolz auf das, was ich in den 10 Jahren, die ich schon hier arbeite, alles erreicht habe. Als sehr junger Teenager habe ich in meiner Ausbildung die Liebe zu diesem Beruf entdeckt. Das Erfordernis von ständiger Weiterbildung schreckt mich nicht. Ganz im Gegenteil: Ich habe erfolgreich die Weiterbildungen als Fachassistentin für Lohn und Gehalt und als Steuerfachwirtin absolviert. Momentan ist das Thema Digitalisierung bei uns aktuell. Nachdem ich auch dazu einige Fortbildungen besucht habe, drehe kurze Video-Tutorials für meine Kollegen und auch für unsere Mandanten, um ihnen ihre tägliche Arbeit zu erleichtern. Es motiviert mich, dass ich trotz meines jungen Alters als kompetenter und wertvoller Ratgeber geschätzt werde. Ich genieße, dass wir uns im Team auch über persönliche Dinge austauschen und unsere kleinen und großen Erfolge regelmäßig in unserer Kanzleiküche feiern.
Mein Arbeitsmotto:
„Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.“
Lydia Justen
Nach meinem Studium mit Schwerpunkt Finanz-, Prüfungs- und Steuerwesen zur Diplom-Betriebswirtin war mir eins klar was ich nicht wollte: Steuerberatung. Nach einem Schnuppern in der Kanzlei fand ich jedoch genau die Abwechslung und Vielseitigkeit der Arbeit zusammen in diesem Team spannend und wert so viel Lebenszeit damit zu verbringen. Auch wenn wir unter dem Label „Steuerberatung“ laufen, werden wir von unseren Mandanten für alle wirtschaftlichen und oft auch persönlichen Fragen zu Rate gezogen. Wir begleiten dabei unsere Mandanten und erleben hautnah die Entwicklungen.
Ich bin in der Kanzlei die „Schaltzentrale“, bei mir laufen alle Informationen zusammen und alle wissen, dass ich mich kümmern werde. Dadurch ist meine Arbeit anspruchsvoll und zuweilen auch stressig. Dabei freue ich mich besonders, dass es mir auch in diesen hektischen Situationen gelingt, sowohl meinen Kollegen sowie unseren Mandanten und Behörden jederzeit freundlich und hilfsbereit zu begegnen und damit als Bindeglied zwischen allen Parteien positiv zu agieren. Ich genieße unsere gute Zusammenarbeit im Team, die menschliche Nähe und die Möglichkeit meine Arbeitszeit absolut flexibel zu gestalten.
Mein Arbeitsmotto:
„Leben ist nicht Wunschdenken, sondern Konfrontation mit der Wirklichkeit. Wirklichkeit ist die Summe der Dinge, auf die wir keinen Einfluss mit unserem Belieben haben.“
Mateo Terres
Bereits während meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre, das ich vor 5 Jahren mit dem Abschluss des Masters beendet habe, lag mein Interesse in den Bereichen Rechnungswesen und Steuern. Ich liebe es, mich in komplizierte steuerliche Fragestellungen zu vertiefen und nach einer optimalen Lösung zu suchen. Diese Kompetenz kann ich u.a. gut in meinem Spezialgebiet der Erbschaft- und Schenkungsteuer nutzen. Genauso wie bei meinem Hobby der Jagd kommt mir hier meine ausgeprägte Geduld und Spürsinn zu Gute. Manchmal dauert es seine Zeit, bis wir für alle Beteiligten eine wirklich gute Lösung gefunden haben. Es motiviert mich sehr gemeinsam mit meinen Kollegen knifflige Fälle zu kneten und durch die Kombination unserer unterschiedlichen Kompetenzen eine optimale Strategie finden. Mein besonderes Talent liegt in der Fähigkeit eine Fragestellung von allen Seiten zu beleuchten und dann unsere Argumente schriftlich gut nachvollziehbar zu formulieren.
Manchmal ärgere ich mich, dass unsere gute und engagierte Arbeit nicht wirklich gewürdigt wird, wohlwissend dass Außenstehende unsere Tätigkeit nicht immer einschätzen können. Daher arbeite ich daran, die Perspektive meines Gegenübers noch besser zu verstehen, um so kommunikativ darauf einzugehen.
Mein Arbeitsmotto:
„Das habe ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“
Maja Bleser
Als Auszubildende in der Kanzlei lerne ich täglich neue Dinge. Als sehr motivierend empfinde ich es, dass ich bereits zu Beginn meiner Ausbildung nicht nur die typischen Azubidienste machen muss und ich von allen auf Augenhöhe behandelt werde. Die Arbeit in einer Steuerberatungskanzlei ist viel abwechslungsreicher als ich mir vorgestellt habe. Besonders überrascht bin ich von den vielen Kontakten mit Menschen.
Mir ist bereits jetzt klar geworden, dass nicht nur Kenntnisse in Buchführung und Steuerrecht für diese Arbeit benötig werden, sondern auch die Fähigkeit mit Menschen umzugehen und zu kommunizieren. In stressigen Situationen Ruhe zu bewahren und den Überblick nicht zu verlieren ist im Moment noch eine persönliche Herausforderung für mich. Es ist beruhigend zu wissen, dass das gesamte Team mich dabei unterstützt und jederzeit für meine Fragen ansprechbar ist.
Mein Arbeitsmotto:
„Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.“
Mark Twain
Alexander Clemens
Mein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Uni Trier werde ich im Sommer 2021 als Master of Science abschließen. Angesichts meines Studienschwerpunktes „Steuern und Rechnungswesen“ habe ich im Oktober 2020 in dieser Kanzlei ein Praktikum absolviert. So konnte ich erstmals meine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden. Dabei wurde ich von allen Kollegen unterstützt, so dass mir der „Praxisschock“ erspart geblieben ist. Das Gefühl, dass alle meine Fragen jederzeit willkommen waren, hat mir viel Sicherheit vermittelt. Offensichtlich habe ich mich nicht ganz dumm angestellt und mir wurde bis zur Beendigung meines Studiums eine Teilzeitstelle angeboten.
Für mich ist die Arbeit in der Steuerkanzlei eine optimale Möglichkeit, erlerntes Wissen praktisch anzuwenden, deshalb hänge ich mich bei der Lösung schwieriger Aufgaben voll rein. Zwar ist mir vieles im Studium bereits begegnet, aber die Praxis ist um einiges bunter und spannender als die Theorie. Aber genau diese komplexen und unterschiedlichen Sachverhalte machen diesen Beruf so interessant.
Im Moment empfinde ich meine praktische Arbeit als willkommene Abwechslung zum Studium und freue mich darauf, in wenigen Monaten in dieser Kanzlei durchzustarten.
Mein Arbeitsmotto:
„Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.“
Lisa Schneider
Nach meiner Ausbildung zur Bilanzbuchhalterin und beruflichen Stationen in der Buchhaltung größerer Unternehmen und Institutionen bin ich nun in einer Steuerkanzlei gelandet und muss sagen: So habe ich mir das nicht vorgestellt. Natürlich sitze ich viel vor dem PC und erstelle die Buchhaltungen unserer Mandanten.
Sehr überrascht bin ich, dass es so viel persönlichen Kontakt zu Menschen gibt und dass meine Arbeit deutlich abwechslungsreicher ist, als erwartet. Schnell wurde mir klar, dass ich nur dann eine ordentliche Buchhaltung erstellen kann, wenn ich die Menschen und die Abläufe in den Unternehmen auch wirklich kenne. Ich habe sehr schnell meine bisherigen Sichtweisen in Frage gestellt und gelernt, dass jeder Mensch und jeder Fall einzigartig ist. Dies erfordert eine hohe gedankliche Flexibilität und ich bin dankbar, dass das ganze Team meine vielen Fragen immer gerne beantwortet. Die gute Arbeitsatmosphäre stellt sicher, dass wir auch wirklich zusammenarbeiten und viele Punkte im Team diskutieren. Für meinen Job ist meine Liebe zu Ordnung und Struktur sehr nützlich.
Außerdem genieße ich es, in einem Umfeld zu arbeiten, wo ich mein Faible für Mode ausleben kann. Selbstverständlich sieht man mich nie ohne Lippenstift und Nagellack.